Der natürliche Ursprung des Jagua Tattoos
Das temporäre Tattoo hat seinen Ursprung im tropischen Südamerika. Gewonnen wird das natürliche Gel aus den Früchten des Jenipapo-Baumes (Genipa americana), welcher in den Urwäldern Panamas und in der Amazonas-Region beheimatet ist. Dabei handelt es sich um ein Rötegewächs, das eine Höhe von bis zu 15 Metern erreichen kann. Die Frucht, aus der die Jagua Farbe extrahiert wird, wird huito genannt. Bereits zur Zeit der Inka war sie als hawa oder wituq bekannt. Die kunstvollen Tattoos haben eine jahrhundertelange Tradition. Seit jeher wird das Färbemittel aus dem Extrakt der Jenipapo-Frucht von den ortsansässigen Indigenenstämmen für religiöse und traditionelle Körpermalerei verwendet. Daneben machen sich die Ureinwohner der Region noch weitere Vorteile der Pflanze zunutze. Die Frucht des Jenipapo-Baums ist inzwischen nämlich weltweit für ihren Reichtum an Nährstoffen bekannt. So enthält sie unter anderem Vitamin B, Phosphor und Kalzium. Auch wird ihr eine antibiotische Wirkung nachgesagt. Aus diesem Grund wird sie von der indigenen Bevölkerung des Regenwaldes nicht selten zu medizinischen Zwecken genutzt. Daneben hat die Frucht, aus der die Jagua Farbe hergestellt wird, geschmacklich einiges zu bieten. Deshalb werden daraus schmackhafte Lebensmittel wie Marmelade, Kompott oder Limonade herstellt. Trotz ihrer vielen positiven Charakteristika wird die Jenipapo-Frucht heute vor allem aufgrund ihrer färbenden Eigenschaften, wie etwa für das Jagua Tattoo, genutzt.
[/col] [col span=”10″ span__sm=”12″] [ux_banner bg=”8436″ bg_size=”original” bg_pos=”0% 0%”] [/ux_banner] [/col] [/row] [/section] [section] [row h_align=”center”] [col span=”11″ span__sm=”12″ padding=”0px 10px 0px 20px” align=”left”]Verarbeitung der Jagua Farbe
Die völlig natürliche Zubereitung des Gels geht auf eine alte südamerikanische Tradition zurück. Zu diesem Zweck werden die Früchte des Jenipapo-Baumes im unreifen Zustand geerntet, wenn sie noch vollkommen grün sind. Zuerst werden sie geschält und anschließend erfolgt das Extrahieren des Saftes, aus welchem schlussendlich das Jagua Gel hergestellt wird. Optisch ist das blauschwarze, temporäre Jagua Tattoo kaum von einem permanenten Tattoo zu unterscheiden. Beim Auftragen auf die Haut wird die oberste Hautschicht (Epidermis) dauerhaft eingefärbt. Das Tattoo bleibt so lange in der gewünschten Form bestehen, bis sich die Haut wieder regeneriert hat. Dies ist in der Regel etwa nach ein bis zwei Wochen der Fall. Wie lange das natürliche Färbemittel tatsächlich hält, hängt von der jeweiligen Körperstelle ab. Unsere Farbe ist zu 100 Prozent natürlich und entspricht den EU-Kosmetikverordnungen sowie allen weiteren Standards. Die Produkte von My Jagua sind frei von PPD und anderen chemischen Zusätzen. Die angebotenen Tattoo-Farben werden von uns selbst angemischt und hergestellt. Somit können wir das höchste Maß an Qualität und Frische garantieren. Sämtliche bei der Herstellung des Tattoo-Gels verwendeten Inhaltsstoffe wurden von uns sorgfältig ausgewählt. Beim Auftragen der Tattoo-Alternative besteht also kein Grund zur Sorge.
[/col] [col span=”10″ span__sm=”12″] [ux_banner bg=”8452″ bg_size=”original” bg_pos=”0% 0%”] [/ux_banner] [/col] [/row] [/section] [section] [row h_align=”center”] [col span=”11″ span__sm=”12″ padding=”0px 10px 0px 20px” align=”left”]My Jagua unterstützt die Darien Initiative
Mit dem Kauf von Jagua Farben können Sie nicht nur sich selbst etwas Gutes tun, sondern darüber hinaus dazu beitragen, dass die Bräuche und Traditionen der indigenen Lebensweise bewahrt werden. Da dies für My Jagua ein Herzensanliegen ist, unterstützen wir die Darien Initiative, welche sich in der Heimatregion unseres Jagua Tattoos für den Schutz des Regenwaldes sowie die Erhaltung des traditionellen indigenen Lebens engagiert. Im Zuge zahlreicher Projekte befasst sich die Darien Initiative zum Beispiel mit der Aufforstung von gerodeten Flächen des Regenwalds durch das Pflanzen neuer Bäume oder aber mit der Förderung der indigenen Kultur.
[/col] [/row] [ux_products slider_nav_style=”circle” slider_nav_position=”outside” slider_bullets=”true” orderby=”sales”] [/section]